Je älter Kinder werden, desto mehr Privatsphäre wünschen sie sich, aber es ist wichtig, bereits kleinen Kindern einige grundlegende Prinzipien beizubringen. Es gibt zwei Aspekte zur Privatsphäre – die individuelle Privatsphäre und das Respektieren der Privatsphäre anderer. Es ist wichtig, dass Kinder begreifen, wann sie Privatsphäre erwarten können und wann nicht. Hier sind einige Punkte, die besprochen werden sollten.

01

Lehre sie, dass sie um Privatsphäre bitten dürfen.

Je nach Alter sollte man ihnen beibringen, wann und vor wem sie ihre Privatsphäre haben sollten. Zum Beispiel ist das Wechseln ihrer Kleidung nichts, was sie in der Öffentlichkeit tun sollten.
02

Erkläre, wann und warum du deine Privatsphäre brauchst.

Dies wird ihnen helfen zu verstehen, wann sie jemandem ihre Privatsphäre geben sollten und ist für sie gleichzeitig ein Beispiel für vorbildliches Verhalten. Wenn du sie bittest, den Raum zu verlassen, damit du auf die Toilette gehen kannst, werden sie lernen, dass sie ebenfalls um Privatsphäre bitten können (und sollten), wenn sie in der gleichen Situation sind.
03

Weise sie darauf hin, die Privatsphäre anderer Personen zu respektieren.

Wenn irgendjemand allein sein möchte und um etwas Zeit bittet, dann bringe ihm/ihr bei, dass er/sie dies respektieren sollte, ganz egal, ob es sich um seine Geschwister oder um einen Freund handelt. Vor allem kann es bei Geschwistern schwierig sein, die Privatsphäre des anderen zu respektieren.
04

Erkläre ihnen, in welchen Situationen du ihnen keine Privatsphäre gibst und warum.

Es mag Zeiten geben, in denen du als Elternteil deinem Kind KEINE Privatsphäre erlauben möchtest. Beispielsweise möchtest du ihm/ihr nicht Privatsphäre gewähren, wenn ein Mitglied des anderen Geschlechts zu Besuch ist oder vielleicht möchtest du mehr Beaufsichtigung ausüben, wenn es um ihre Zeit mit elektronischen Geräten geht, wie z.B. dem Handy oder Computer.
05

Erkläre ihnen, wann sie KEINE Privatsphäre haben dürfen.

Erkläre ihnen, dass sie nie mit jemandem allein sein müssen, der ihnen Unbehagen bereitet. Ob diese Person nun erwachsen ist, ein/e ältere/r Cousin/e oder Freund/in oder eine gleichaltrige Person ist - sie müssen nicht mit dieser Person allein sein.

Je mehr du mit deinem Kind über das Thema der Privatsphäre sprichst, desto mehr wirst du wissen, was für deine Familie zutrifft und was unangemessen ist. Ganz gleich, wie du dich entscheidest, es ist dennoch wichtig, dass dein Kind oder Jugendlicher versteht, dass es Zeiten gibt, in denen jeder ein wenig Privatsphäre braucht.

Teile diesen Beitrag

Beschütze die Kleinen. Spende noch heute.