Es gibt bestimmte Dinge, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass ein Kind sexuell missbraucht wird. Dazu gehört, dass ein Kind unsicher oder einsam ist. Missbraucher können ein Kind ins Visier nehmen, das sie als Einzelgänger sehen oder das sich am Rande sozialer Situationen aufhält. Wenn niemand diesem Kind Aufmerksamkeit schenkt, dann macht das die Aufmerksamkeit des Täters umso begehrenswerter für den/die Überlebende/n – und somit gefährlich.

Kinder, die unsicher und einsam sind, werden oft zur Zielscheibe von Mobbern. Dieselben Kinder, die Mobbing ausgesetzt sind, können auch Opfer von Groomern werden, Groomer sind eine Art von Missbrauchstätern. Ein Groomer ist jemand, der ein Kind mit Aufmerksamkeit, Zuneigung oder was auch immer es ist beschenkt, das dem Kind im Alltag fehlt. Diese Aufmerksamkeit ist zunächst freundschaftlich, steigert sich aber nach und nach zu sexuellem Fehlverhalten.

Ein Kind, das viele Freunde um sich herum hat, ist nicht so ein verlockendes Ziel wie ein Kind, das einsam ist. Ebenso ist ein Kind, dessen Eltern selten da sind, viel anziehender für einen potentiellen Täter als eines, dessen Eltern sich engagieren und ein aktives Elternteil sind.

Wenn ein Kind gemobbt wird, kann es dazu neigen, seine Wachsamkeit abzulegen, sobald jemand Interesse oder Sympathie für es zeigt. Durch ihr Bedürfnis nach Nähe bemerken sie nicht mögliche Warnsignale in einer Beziehung zu jemandem, der ihnen unter anderen Umständen Schaden zufügen könnte.

Hier sind drei Tipps, um dein schüchternes oder einsames Kind vor sexuellem Missbrauch zu schützen:

Es ist nicht immer möglich, sexuelle Übergriffe zu verhindern, aber du kannst die Risiken für dein Kind extrem senken. Sei aufmerksam, beteilige dich in dem Leben deines Kindes und informiere dich (und dein Kind) über sexuellen Kindesmissbrauch.

01
HÖRE DEINEM KIND ZU
Dein Kind mag dir nicht alles direkt sagen. Es weiß vielleicht nicht, dass es von einem Sexualstraftäter manipuliert wird. Aber wenn du einen offenen Dialog mit deinem Kind aufbaust und pflegst, wirst du eher bemerken, wenn etwas nicht stimmt.
02
AGIEREN STATT REAGIEREN
Ein Grund, warum manche Kinder ihren Eltern nichts erzählen, ist, dass sie Angst vor der Reaktion ihrer Eltern haben. Wenn du etwas Beunruhigendes oder Besorgnis Erregendes hörst, während du deinem Kind zuhörst, gib dir etwas Zeit, um zu agieren, anstatt zu reagieren. Zu oft sind unsere Reaktionen übertrieben und nicht hilfreich, um die Situation zu verbessern.
03
SEI EIN FÜRSPRECHER DEINES KINDES
SEI EIN FÜRSPRECHER DEINES KINDES Wenn etwas in seinem Leben schiefläuft, muss es wissen, dass du auf seiner Seite stehst.

Teile diesen Beitrag

Beschütze die Kleinen. Spende noch heute.